Kreisbahn Siegen-Wittgenstein

Neues Kleid für eine neue Lok!

Zum Tag der Schiene am So. 17.09.2023 wurde die Neue Lokomotive der Kreisbahn hoch offiziell vom Landrat Andreas Müller eingeweiht. Die von greinderdesign entwickelten Motive aus dem Siegerland wurden passend zur Lokarchitektur angepasst und von der Firma Wasserwerk 5 angebracht. Weitere Loks im neuen Outfit sollen folgen.

Artike:l Westfalenpost 17.09.2023 / Jürgen Schade

BERÜHRUNG NEU ERFINDEN

Entwurf und Umsetzung der komplette Ausstellungsarchitektur, -objekte, -kommunikation, zur Ausstellung „BERÜHRUNG NEU ERFINDEN“ des Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen.

13. Mai – 17. Juni 2023 / Verlängert bis September 2023
Donnerstags bis Samstags 14:00 – 18:00 Uhr
Vernissage am Siegener Tag der offenen Uni, 13.5.2023 ab 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Tag der Familie am 15.5., Digitaltag am 16.6.

Was wird aus dem Berühren beim Zusammensein in digitalen Räumen? Geht das Berühren verloren, verändert es sich oder begibt es sich auf Wanderschaft zwischen den Sinnen? Dort, wo Menschen mit digitalen Geräten interagieren, zeigen sich Grenzverschiebungen dessen, was als Berührung bezeichnet werden kann. Diese Grenzen werden in unserer Ausstellung beobachtend erforschbar und erfahrbar, in einem kamera-ethnographischen Blicklabor, in dem Hände, Köpfe, Arme, Füße, Gesichter, Stimmen, Erde und Glas als Medien der Berührung in Displaywelten interagieren. Unsere Videoinstallationen laden dazu ein, über Berührung, Sinne und digitale Medien nachzudenken, und herkömmliche Ideen dazu zu hinterfragen. Die Protagonist*innen unserer audiovisuellen Werke sind
Kinder, die in einem digitalisierten Alltag aufwachsen. Das Digitale ist selbstverständlich in ihr Leben eingewoben, sie kennen kein analoges Davor mehr. Es ist also an der Zeit, danach zu fragen, ob Berührung in der frühen Kindheit und darüber hinaus derzeit neu erfunden wird.

Ein Projekt des kamera-ethnographischen Film- und Forschungsteams Bina E. MohnPip Hare, und Astrid Vogelpohl zusammen mit Jutta Wiesemann, Projektleiterin des Forschungsprojektes „Frühe Kindheit und Smartphone“ beim Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 262513311 – SFB 1187 Medien der Kooperation.

Veranstaltungsort

Haus der Wissenschaft
Villa Sauer
Obergraben 23
57072 Siegen

KUNSTSOMMER23

Gestaltung der Kommunikationsmittel des Siegener KUNSTSOMMER 23 auf der Basis des Corporate Designs. Anpassung der Einladungskarten, Plakate und der Internetseite.

KUNSTSOMMER22

Plakat 01

Corporate Design Entwicklung für den Siegener KUNSTSOMMER 22. Einladungskarten, Plakate und eine Internetseite inkl. Zugangsmöglichkeiten für die teilnehmende Künstler, die über die Seite ihre Angaben, Texte und Bilder direkt online laden.

POOOLmag 06

greinerdesign POOOLmag06

…und jetzt schon POOOLmag 06, die 6te Ausgabe der Onlineausstellung der gruppe 3/55e

e.V.. Die Kunst ist so vielfältig wie die Welt. Jede Ausstellung ist spannend und doch ganz anders. Über Masken aus Eierkartons, über große schwarze Flecken, Schwarz-Weiss Fotografie, farbige Malerei zur Architektur jede Ausstellung lädt zum Anschauen, Nachdenken und Diskutieren ein. Weiter Ausstellungen werden folgen. Die Stadt und der Kreis Siegen-Wittgenstein hat die Finanzierung der nächsten Ausstellungen und das zoom-talk mit den Künstler*innen zugesagt! Vielen dank dafür!

POOOLmag

greinerdesign POOOLmag gruppe 3/55 e.V.

digitale Ausstellung der gruppe 3/55 e.V.

greinerdesign POOOLmag gruppe 3/55 e.V.

Wie systemrelevant ist eigentlich Kultur? Was geschieht, wenn Kulturerleben nur in Konservenform oder noch schlimmer- gar nicht mehr stattfindet? 

In der aktuellen Situation, mit ihren Auswirkungen auf alle gesellschaftlichen Lebensbereiche, verändert sich auch die Kulturlandschaft. Unser Kulturerleben bewegt sich im Spannungsfeld von fehlender Unmittelbarkeit und zugleich zunehmender Nutzungsangebote digitaler Technik. 

POOOLmag ist eine Plattform auf der jeden Monat eine neue Künstler*in präsentiert wird, damit die Künstler*innen in dieser Zeit doch eine Möglichkeit haben sich und ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu zeigen. Darüberhinaus findet ein zoom Künstler*innengespräch mit der ausstellenden Künstler*innen und interessierte Kunst- und Kulturfreunde statt.

Die Internetseite wurde von greinerdesign gestaltet und in Kooperation mit dem modulbüro erstellt.